Ein Jahresrückblick mit vielen guten Nachrichten


Fundament 2024

2024 war ein Jahr mit vielen schlimmen Nachrichten aus der Ferne und manchmal auch aus der Nähe. Dabei bleibt oft vergessen, wie viel Schönes und Erfolgreiches sich im vergangenen Jahr ereignete, wofür wir sehr dankbar sein können.


Eine Auflistung, das Doberaner Münster betreffend (Auswahl – weitgehend chronologisch):

  • Abschluss der Gewölbesanierung im Langhaus Ost
  • neue Erkenntnisse über historische Verbindungen zwischen Doberan und Heiligendamm
  • weiteres gotisches Flächenfundament bei Fußbodensanierung entdeckt
  • Klimalehrpfad der Christlichen Münster Schule feierlich eingeweiht
  • Brandschutzkonzept weiter optimiert, u.a. durch eine Großeinsatzübung mit 140 Feuerwehrleuten aus der gesamten Region
  • Deckengewölbesanierung erreicht den Westteil des Münsters
  • Tag der Klosterstätten und „Münster ganz nah“ mit vielen Ehrenamtlichen durchgeführt
  • Gemeindefest – „Unsere Gemeinde – ein bunter Strauß an Möglichkeiten“
  • facettenreiches Konzertprogramm zum Doberaner Mendelssohn-Bartholdy-Jubiläumsjahr
  • Wandfassung bis in die Hochschiffe für die nächsten Jahrzehnte gereinigt und konserviert
  • neue (Schwitz)-Wasserauffangvorrichtungen in den Hochschiffen gegen Wassereintrag
  • Neubesetzung der Pfarrstelle und der Stelle der Gemeindepädagogin
  • neue Münster-Medaille „Einzigartige Innenausstattung“ mit Marienleuchter erschienen
  • Vortrag über Deckengewölbesanierung bot neue Erkenntnisse und seltene Impressionen
  • gute Resonanz auf neue Münsterführer-Ausbildung
  • Festgottesdienst 20 Jahre Christliche Münsterschule Bad Doberan
Doberaner Münster Newsletter Jan2025

 

  • Einführung der „Küsten Karte“ der Modellregion im Münster
  • konservatorische Arbeiten am monumentalen Lettner-Kreuzaltar beendet
  • Kalender Doberaner Münster 2025 zugunsten der Restaurierung erschienen
  • Benefizkonzert zugunsten der Hauptportal-Restaurierung
  • Neu: Weihnachtsanhänger (Fensterbilder) aus dem Münster zugunsten der Restaurierung
  • Baumaterial-Aufräumaktion im Münster mit Münsterbauverein und Münsterschule
  • Fußbodensanierung im südlichen Chorumgang nahezu abgeschlossen
  • Restaurierung der romanischen Mauerreste von der Vorgängerkirche abgeschlossen
  • Weiterführung der Reinigung von Holzoberflächen der Dachkonstruktion
  • Weiterführung statische Sicherungsarbeiten an der Dachkonstruktion
  • Weiterführung der Restaurierung der Gedenktafeln in der Johann-Albrecht-Kapelle
  • Lettner-Kreuzaltar und die meisten Bereiche des Münsters ohne Gerüste
  • Positive Resonanz auf das ganzjährige Besichtigungs-, Führungs- und Veranstaltungsangebot
  • zahlreiche neue Erkenntnisse über die Historie aus Archivalien ermittelt
  • mehrere neue Publikationen über die Kloster- und Münsterhistorie erschienen
  • neuer Nachschlageband zur Ausstattung des Münsters in den frühneuzeitlichen Schriften
  • die Spendensumme im Rahmen der Patenschaftsaktion für die Sanierung der Deckengewölbe erhöhte sich von ca. 85.000 auf über 132.000!
  • das große Engagement der hauptamtlich, nebenamtlich und ehrenamtlich Tätigen

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.