09-Obergaden-Chor-und-Nordquerhaus.jpg

Gottesdienste und Andachten im Dezember 2023


LuebeckerKreuz DetailSchaf

 

Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten und Andachten:


Sonntags (1.-3. Advent) 9:30 Uhr

Gottesdienst (Gemeindezentrum)


Donnerstag 07.12. und 21.12.   8:00 Uhr

Mette (Morgenandacht im Münster)


Heiligabend 24.12. 14.00 Uhr

Krippenspiel (Münster)


Heiligabend 24.12. 15:30 Uhr

Christvesper (Münster)


Heiligabend 24.12. 17:00 Uhr

Christvesper (Münster)


Heiligabend 24.12. 23:00 Uhr

Christnacht (Münster)


1. Christtag 25.12. 9.30 Uhr

Gottesdienst (Münster)


31.12. 17.00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss (Münster)

 


Änderungen vorbehalten!

Weitere Informationen auf der Homepage der Kirchengemeinde 〉〉

 

 

Baulicher Zustand und Baupflege am Münster


Was machen diese „Zelte“ im Doberaner Münster?

rest 7

Das fragte sich kürzlich mancher Besucher.

Im Chorumgang wird der Fußboden saniert. Um die Staubentwicklung während der Arbeiten deutlich zu reduzieren und damit die wertvolle mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung zu schützen, wurden diese Konstruktionen errichtet.

rest 8

Von der Adolf-Friedrich-Kapelle aus bietet sich dieser ungewohnte Blick. Über den Stoffbahnen ragen südwestlich das Ziborium in der Johann-Albrecht-Kapelle (um 1910) und nordwestlich das Reiterstandbild des Kanzlers Samuel Behr (um 1621) heraus.

Auch über diese Sanierungsarbeiten werden wir noch detaillierter informieren.

 

Ortstermin zu Befunden der Putze und Farbfassungen

rest 9

Thematisierten am 22. November 2023 bei einem Ortstermin im Doberaner Münster die aktuellen Befunde der Putze und Farbfassungen im Bereich des Hochschiffs des Langhauses sowie die Verwendung von Keilen bei früheren Gewölbesanierungen:

Prof. Dr. Constanze Messal (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim – Fakultät Bauen und Erhalten) (in Foto 2 links)

Friederike Funke (Amtsrestauratorin beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern – Amtsrestaurierung von Wandmalerei und Architekturfassung sowie Naturstein und mineralische Objekte) (in Foto 2 rechts)

Restaurator Peter Wagner (Rubenow) (in Foto 2 Mitte)

Münsterkustos Martin Heider (Bad Doberan)

 

rest 10

Sehr gut, dass dieser fachliche Austausch möglich ist und die Zusammenarbeit zwischen diesen Personen und Institutionen sukzessive intensiviert wird!

Über Details, wie die Freilegung älterer Farbfassungen im Gewölbe, wird noch zu berichten sein.

 

83.352 Euro zugunsten der Deckengewölbesanierung


Die Patenschafts- und Spendenaktion im Doberaner Münster hat sich insbesondere aufgrund einer fünfstelligen Großspende äußerst positiv entwickelt.

Der aktualisierte Aushang im Münster zeugt von der deutlich gestiegenen Summe:

 

restaurierung 9 2023

Gewölbesanierung im Langhaus Ost und in der Vierung


Dazu beigetragen haben weitere zahlreiche Patenschaften und Spenden sowie die Tombola am Tag des offenen Denkmals im Grandhotel Heiligendamm.

Wir sind dankbar für jede weitere Patenschaft für die Restaurierung eines kleinen Teilabschnitts des Deckengewölbes ab 10 Euro pro 20 x 20 cm!

- Patenschaft Restaurierung Deckengewölbe 20 x 20 cm = 10 €

- Patenschaft Restaurierung Deckengewölbe 1 m² = 250 €

Überweisungen bitte auf das Konto der Ev.-Luth. Kirchengemeinde bei der Ev. Bank:

IBAN: DE17 5206 0410 8505 0502 00, Kennwort: „Gewölbe Münster“

 

restaurierung 10 2023

Im neuen großen Transparent (s. Foto) im Münster für den Bauabschnitt Langhaus Ost und Vierung 2023/24 nehmen die blau markierten Flächen (vergebene Patenschaften) weiter zu. Wenn Sie möchten, kommen Ihr Name (und Wohnort) auf eine Spenderliste im Münster.

 

Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zum Erhalt des Doberaner Münsters!

 

 

 


Weitere Informationen aus dem und rund um das Münster


instagram logo

instagram screen

540 Follower bei Instagram: @muenster.doberan


Seit wenigen Wochen ist das Doberaner Münster bei Instagram. Die Zahl der „Follower“ stieg bereits auf rund 540 (Stand 30.11.2023).

Die Fotoimpressionen, besondere Details, Geschichte und Geschichten, Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise sowie Hintergrundinformationen finden Interesse.

Hier einige Rückmeldungen von Nutzern:

„Seitdem ich euch hier folge, bekomme ich mehr über das Münster mit als bei allen Besuchen bisher. Wenn man nicht dort wohnt, ist das mega, hier endlich mal gute Einblicke zu bekommen!“

„This church is a treasure trove of spectacular church art for 800 years. Magnificent �“

„Es ist immer wieder ein Erlebnis und lässt mich staunen, wie die Meister im Mittelalter diese Präzisionsleistungen vollbringen konnten. (…)“ „So vieles, das ich noch gar nicht wahrgenommen habe.“

„Sehr schön. Dann sieht man auch mit etwas Höhenangst mal aus der Nähe, worum es bei dieser besonderen Sanierung geht.“

„Kleines Feedback: Gestern haben wir Gästeführer ein letztes Treffen in diesem Jahr gehabt und da war am Rande auch der Social Media Auftritt des Münsters ein Thema und wurde sehr gelobt. Ich weiß, wieviel Arbeit da drinsteckt und bin begeistert, wie du von 0 auf 100 gleich alles drin hast, was andere über Jahre lernen mussten. Interessanter Content, relevante Tags und auch noch Regelmäßigkeit.“

„Sehr interessante Veranstaltung und ausgerechnet in dieser Woche bin ich nicht in Kü[hlungs]bo[rn]. Ein anderes Mal hoffentlich.“

Wir freuen uns über weitere Follower, Kommentare und Likes. Über das Scannen des nebenstehenden QR-Codes mit dem Smartphone kommt man direkt auf die Instagram-Seiten des Doberaner Münsters. Alternativ wird bei Instagram die Adresse @muenster.doberan eingegeben.

Da sich durch einen Klick bei Instagram die Nachrichten bei Facebook spiegeln lassen, ist das Münster auch dort wieder präsent. Viele Leute nutzen auch dieses Angebot und reagieren auf die Beiträge.

Ein Nutzer schrieb: „Vielen Dank -auch für Dein reges Treiben auf Facebook, ich bin jetzt so oft im Münster wie noch nie“.

instagram qr

 

mp 1

Steinräumaktion und Münsterputz mit fantastischer Beteiligung


Am Freitag, dem 24.11.2023, war am Nachmittag im Doberaner Münster eine Steinräum-Aktion, verbunden mit dem alljährlichen Münsterputz, der traditionell in Vorbereitung auf die Advents­und Weihnachtszeit stattfindet.

Der Münsterbauverein Bad Doberan e. V. hat in Kooperation mit der Christlichen Münsterschule Bad Doberan (CMS) und der Münsterverwaltung der Kirchengemeinde Steine, die von Baumaßnahmen übriggeblieben sind und in der Pribislavkapelle lagerten, in das Materiallager auf dem Dachboden des nördlichen Seitenschiffs verbracht.

mp 2

Aufgrund der absolut fantastischen Beteiligung von mehr als 50 Helferinnen und Helfern, darunter auch Kinder aus der Münsterschule mit ihren Eltern, konnte im ersten Teil der Steinräumaktion das Materiallager aufgeräumt werden, also eine Systematik in die dort gelagerten historischen Steine gebracht werden. Seit Jahren war dies geplant. Nun gelang das Wesentliche an einem Nachmittag!

Zudem konnten Steine aussortiert werden, die von der Sanierung im nördlichen Chorumgang übrigblieben und bei der anstehenden Sanierung des Fußbodens im südlichen Chorumgang verwendet werden können.

Große Begeisterung bei Mitwirkenden über die Steinräumaktion und den Münsterputz

Und alle waren begeistert, von der Aufgabe und vom Teamgeist. Obwohl wir als Kirchengemeinde und Münsterbauverein zu danken haben für diese außerordentliche Mitwirkung, bedankten sich die Mitwirkenden, dass sie diese Aufgabe übernehmen durften.

mp 3

Ich bin nahezu sprachlos über die unglaublich gute Stimmung, die den Nachmittag und Abend prägte. Als Dankeschön erhielten die Mitwirkenden im Anschluss eine Abendführung in den Dachbereich des Münsters, auch in sonst nicht zugängliche Bereiche. Als Überraschung ging es gegen 19.30 Uhr im Innenraum des Münsters noch hinauf auf das Baugerüst.

Noch am selben Abend gab es auf Instagram die ersten Rückmeldungen von Mitwirkenden. Gemeindesekretärin Anke Jantzen: „War so großartig! So viele haben geholfen!“.

Eine andere Helferin schrieb: „Das war eine so tolle gemeinschaftliche Arbeit am heutigen Nachmittag. Vielen Dank, dass wir helfen durften, und wir freuen uns auf eine Fortsetzung.“

Herzlichen Dank für diese große Unterstützung und das tolle Gemeinschaftserlebnis!

Martin Heider

 

schulengel

Schulengel – Unterstützung für die Christliche Münster Schule


Spenden, ohne selbst zusätzlich Geld auszugeben!

Im nächsten Jahr werden es schon 20 Jahre, dass in Bad Doberan die Christliche Münster Schule besteht. Von Anfang an bestand eine enge Verbindung und Kooperation der Schule mit unserer Kirchengemeinde.

Im vorstehenden Beitrag wurde berichtet, wie Kinder und Eltern der Münsterschule beim Münsterputz und beim Steineräumen halfen. Im November unterstützten zudem Kinder der 5. und 6. Klasse zum wiederholten Mal im Rahmen ihres sozialdiakonischen Tages rund um das Münster und in der Suppenküche bei anfallenden Arbeiten.

Vielleicht möchten Sie nun auch gern die Schule unterstützen? Dazu gibt es eine einfache Möglichkeit – und zwar, ohne selbst zusätzliches Geld ausgeben zu müssen!

Sind Sie – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit – gelegentlich oder öfter im Internet unterwegs, um Geschenke oder andere Dinge zu kaufen? Rufen Sie bei Ihrem Einkauf zuerst die Internetseite www.schulengel.de auf und gehen von dort aus zu dem Shop, in dem Sie einkaufen möchten, dann zahlt der entsprechende Shop einen bestimmten Prozentsatz Ihres Einkaufs über Schulengel an die ausgewählte Schule. Das kostet nur zwei Klicks mehr und erfordert keinen weiteren Aufwand – und Sie zahlen nichts zusätzlich außer Ihrem sowieso geplanten Einkauf. Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt, so dass nicht übermittelt wird, wer kauft, und auch nicht, was Sie kaufen. Das geht anonym und ohne Registrierung, aber man kann sich, wenn man möchte, auch registrieren und damit sehen, wie viele Spenden man auf diese Weise generiert hat.

Ganz einfach also – und jeder kleine Betrag, der auf diese Weise zusammenkommt, unterstützt die Aufgaben der Schule und die dort lernenden Kinder.

Bisher sind es 29 Unterstützende, die auf diese Weise regelmäßig unserer Schule helfen, und seit 2013 wurde so eine Summe von ca. 1.400 Euro gesammelt. Es wäre toll, wenn noch mehr Leute mitmachen!

Konstanze Heider

 

buelowkapelle

Vico von Bülow („Loriot“) zum 100. und die Doberaner Bülowkapelle


Das NDR-Fernsehen drehte im Doberaner Münster für das Nordmagazin einen Beitrag zum 100. Geburtstag von Vico von Bülow, besser bekannt als Loriot. Er besuchte das Doberaner Münster nachweislich zweimal.

Vicco von Bülow, alias Loriot, wäre am 12. November 100 Jahre alt geworden. Seine Spezialität: Absurditäten des Alltags. Unter diesem Motto veranstaltet das NDR-Fernsehen eine Festwoche.

Loriot an der Stätte seiner Vorfahren

Laut der Doberaner Pfarrchronik besuchte Loriot das Doberaner Münster, den Ort seiner Vorfahren, die Bülowkapelle, nachweislich am 20. April 1989 und am 2. Oktober 1994.

Folgende Einträge enthält die Doberaner Pfarrchronik:

„28.4. [1989] Vico v. Bülow, „Loriot“, an der Stätte seiner Vorfahren“

„2. Okt. [1994] Erntedankfest. Der v. Bülo'sche Familienverband begeht einen Familientag in Bad Doberan mit ca. 200 Personen u. Teilnahme am Gottesdienst. Vico v. Bülow, „Loriot“, ist dabei.“

Die Besuche und die historischen Bezüge waren Anlass für das NDR-Fernsehen, einen Beitrag für das Nordmagazin zu drehen.

ndr


Dabei kam man ins Gespräch mit Pastor i. R. Carl-Christian Schmidt  und Kustos Martin Heider. Ersterer hat Vico von Bülow am 20. April 1989 durch das Doberaner Münster und die dortige Bülowkapelle begleitet. Letzterer berichtet über die historischen Verbindungen der Familie von Bülow zum Doberaner Kloster.

Die Kapelle war im Mittelalter Begräbnisstätte der Familie von Bülow. Ein Vorfahre Loriots trug den gleichen Namen. Neben der Darstellung an der Wandmalerei in der Bülowkapelle des Doberaner Münsters steht "vicco bülow".

buelowkapelle 2

 

wandmalerei buelow

Die Wandmalereien in der Bülowkapelle beruhen auf dem mittelalterlichen Original, waren jedoch so schadhaft, dass Pausen davon genommen werden mussten. Nach diesen rekonstruierte Carl Andreae die Darstellungen im Jahr 1873.

Ob Loriot bei seinen Besuchen auf die Knollennase in der Wandmalerei achtete – das Fernsehteam hielt sie zumindest dafür @), ist nicht überliefert. Passend ist sie allemal.

Weitere Drehorte waren die Kunsthalle in Rostock und die Seebrücke Ahlbeck auf Usedom.

Die Sendung lief am 12.11.2023 um 19.30 Uhr im NDR-Fernsehen und ist auf der ARD-Mediathek unter dem Suchbegriff Nordmagazin 12.11.2023zu finden.

Martin Heider


Fotos und zwei kurze Videos bei Instagram unter @muenster.doberan

 

matinee-loriot

Matinee zum 100. Geburtstag in seiner Brandenburger Taufkirche


Am 12. November 2023, dem 100. Geburtstag Loriots, fand in seiner Taufkirche in Brandenburg an der Havel, anlassgemäß eine große Matinee zu Ehren des Ehrenbürgers der Stadt statt.

Kurz einige Hinweise zu dieser Kirche, deren Besuch unbedingt lohnt:

Die St. Gotthardtkirche in Brandenburg an der Havel war die erste Bischofskirche der Mark Brandenburg. Sie wurde aber bald zur Pfarrkirche der Altstadt.

Ältestes Ausstattungsstück der Kirche ist das bronzene romanische Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert. Der aus heutiger Sicht berühmteste Täufling ist Vicco von Bülow, später bekannt als Loriot. Er wurde in Brandenburg an der Havel am 12. November 1923 geboren und am 30. Dezember 1923 getauft. Er hatte zeitlebens nie seine Taufkirche vergessen. Mit seiner Stiftung hat er zur Restaurierung der Kirche beigetragen. Eine Ausstellung zu Loriot und Brandenburg ist in der Kirche zu sehen.

Dort kann man auch erfahren, wie es im Jahr 1985, noch zu DDR-Zeiten, auf abenteuerliche Art und Weise dazu kam, dass er seine Zeichnungen im Brandenburger Dom ausstellen konnte.


Text unter Verwendung von Informationen von der Homepage der St. Gotthardt-Kirchengemeinde und alle Aufnahmen: Martin Heider (Bad Doberan). Ein Video samt Bericht bei Instagram unter @muenster.doberan

 

Gemeinde-Weihnachtsbaum im Münster


LuebeckerKreuz DetailSchaf

 

Wir möchten in diesem Jahr gerne gemeinsam mit allen einen Weihnachtsbaum im Münster schmücken!

Dafür werden Helferinnen und Helfer gesucht.


Ab dem 1. Advent wird in der Kinderecke im südlichen Seitenschiff dieser Tannenbaum stehen.

Alle sind herzlich eingeladen, ein einzelnes Teil des eigenen jährlichen Weihnachtsbaumschmuckes ins Münster zu bringen und an diesen Baum zu hängen.

So soll er im Laufe der Adventszeit ein schöner Schmuck fürs Münster werden und die Vielfalt unserer Gemeinde zeigen.

Wir freuen uns, wenn viele mitmachen!

Kirchengemeindlicher AUSSCHUSS FÜR KINDER, JUGEND, FAMILIE UND SENIOREN

 

09.12. – Sonderführung über Tier-Darstellungen in der Loggia


gebrochen

Tier-Darstellungen, -Reliefs und -Abbildungen finden sich viele im Münster. Einige davon können nun in einer öffentlichen Sonderführung mit Diplom-Biologin Ina Sakowski (Satow) erkundet werden. Die nächste Führung startet am Samstag, dem 9.12.2023 um 14 Uhr, an der Münsterkasse.



Das Foto zeigt eine Momentaufnahme von der Sonderführung zu den Tierdarstellungen in der Loggia des Herzogs Adolf Friedrich im November.

Da diese so gut angenommen wurde, soll sie zunächst bis März jeweils am zweiten Samstag im Monat um 14 Uhr angeboten werden.

 

Geschenkideen zu Weihnachten aus dem Doberaner Münster


geschenkideen 23

Kunstpostkarten 0,50 €

Klappkarten 1,00 - 1,50 €

Marken für den Einkaufskorb 2,00 €

(zwei Motive, je fünf farbliche Ausführungen)

Losung 2024 04,90 € (Großdruck 5,90 €)

Lutherbibel 12,00 €

Kinderbibel (verschiedene Ausführungen) 03,95 – 05,95 €

Kerze mit Münstermotiv (weinrot, weiß) 06,90 €

DVD-Film-Münster (ca. 30min) 09,90 €

Neu: Münster-Fotos USB-Stick (<600 Fotos) 08,90 €

Beinhaus-Kinderkrimi (Wolfgang Hammer) 08,50 €

Orgelmusik CD (Vol. 1, 2 und 3) je 10,00 € (im Dreierpack 25,00 €)

Weihnachtsmusik-CD (Vol. 1 u. 2) je 10,00 €

Reprint-Ausgaben historischer Literatur 14,95 €

Buch Engelwelten (Traugott Ohse) 20,00 €

Buch „Doberaner Münster“ (Johannes Voss) 14,80 €

Buch „Das Doberaner Münster – Bau, Geschichte, Kontext“ 29,95 €

(Hrsg.: Martin Heider / Christian Kayser)

Buch „Die Geschichte von Althof – Von der Gründung des

Klosters bis in die Gegenwart“ (Martin Heider) 29,95 €

Neu: Buch Wirtschaftsgebäude (Martin Heider) 37,00 €

Stockschirm Chorgewölbe 32,00 €

Patenschaft Restaurierung Deckengewölbe 10,00 €


Online-Bestellung im Online-Shop: www.muenster-doberan.de

oder per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Mit dem Erwerb unterstützten Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde, bei einigen Verkaufsartikeln ganz konkret die Restaurierungsarbeiten am Doberaner Münster.

10.12. – Gedenkfeier für verstorbene Kinder und Geschwister


gebrochen

Zweiter Adventssonntag -10. Dezember 2023 um 17.00 Uhr im Doberaner Münster

VERLUST UND ZUVERSICHT“


Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen um 19.00 Uhr Betroffene rund um die ganze Welt im Gedenken an ihre verstorbenen Söhne, Töchter, Brüdern und Schwestern brennende Kerzen in die Fenster.

Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle des Mitgefühls die ganze Welt umarmt. Die Initiative dieser Aktion geht von der Bewegung „Verwaiste Eltern“ aus.

Betroffene Eltern und Geschwister aus Bad Doberan, dem Landkreis Rostock und darüber hinaus, nehmen diesen Tag zum Anlass, eine musikalisch – lyrische Gedenkandacht zu gestalten.

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan gibt seit 20 Jahren dazu Raum in einer der schönsten und berührendsten Kirchen und unterstützt das Anliegen der trauernden Eltern und Geschwistern. Dafür kann dieses Jahr dankbar eine großzügige Unterstützung vom Lions Club Doberan/Heiligendamm entgegengenommen werden.

VERLUST und ZUVERSICHT – für dieses Thema hat sich die Vorbereitungsgruppe in diesem Jahr entschieden und versucht in der Andacht Gedanken dazu musikalisch und künstlerisch umzusetzen. Die tiefe Trauer, das Gefühl des Zerbrechens wird in etwas Neues verwandelt – soll aber die Brüche und Narben bewusst sichtbar lassen.

Wie in jedem Jahr wird nach der Gedenkstunde in das gegenüberliegende Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde zu wärmenden Gesprächen, Kaffee und Tee eingeladen.

Das Buch „Marathon des Himmels“ von Marion Belz, über den plötzlichen Tod ihres Sohnes Sascha und den Weg ihrer Familie mit der Trauer wird am 30. November 2023 um 19.00 Uhr im Doberaner Ehm-Welk-Haus von der Autorin und Mitwirkenden der Gedenkandacht vorgestellt.

www.kinder-gedenkfeier.de This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

 

Kontaktformular

500 characters left

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.