Naturkundliche Wanderungen auf Zisterzienserspuren
Eine naturkundliche Führung entlang der Teichkette der Zisterziensermönche im Hütter Wohld bietet die Dipl.-Biologin Ina Sakowski im Juni und Juli an.
Der Hütter Wohld wurde 1999 als Naturschutzgebiet und 2004 als Europäisches Schutzgebiet (FFH-Gebiet) ausgewiesen. Entdecken Sie auf der Exkursion in unterschiedlichen Lebensräumen einzigartige Flora und Fauna mit einer Vielzahl von z.T. gefährdeten und geschützten Tier- und Pflanzenarten. Mitzubringen sind geeignetes Schuhwerk, gute Laune und ggf. Trinken!
Leitung: Dipl.-Biol. Ina Sakowski (www.ina-sakowski.de)
Wann: 20. Juni + 31. Juli, 10-13 Uhr sowie auf persönl. Anfrage
Treffpunkt: Hütten, großer Parkplatz
Eine weitere naturkundliche Wanderung findet durch das Quellental statt.
Das Tal um den Glashäger Bach und dessen Quelle ist seit 1984 „Flächennaturdenkmal“ (FND) und überrascht mit einer Vielfalt von Lebensräumen sowie seltenen Tier- und Pflanzenarten. Schon die Zisterziensermönche sollen die Quelle genutzt haben. Geplant ist zwischendurch auch eine Kaffeepause im Hof-Café in Glashagen Ausbau.
Leitung: Dipl.-Biol. Ina Sakowski (www.ina-sakowski.de)
Wann: 13.6. + 7.8.2021, 10-14 Uhr sowie auf auf persönl. Anfrage
Treffpunkt: Bad Doberan, gegenüber des Parkplatzes am Krankenhaus
Unkostenbeitrag (+ 5 € für Kaffee/Kuchen)
Anmeldung (erforderlich!) und weitere Informationen zu beiden Führungen:
038295/724669 (AB)