Botanischer Spaziergang rund um das Münster am Palmsonntag

Ende März/Anfang April öffnen die sogenannten „Frühblüher“ ihre Blüten. Ehe später im Jahr die Bäume Schatten werfen, wollen diese Pflanzen Insekten zur Befruchtung anlocken.
Im Klostergelände gedeihen ganze Teppiche von Gelbsternen, Buschwindröschen, seltenen Gelben Windröschen und Scharbockskraut. Außerdem blühen vereinzelt u. a. Himmelsschlüssel, Bachnelkenwurz und Sumpfdotterblumen.
Neben den blühenden Pflanzen wachsen im Klostergelände weitere bemerkenswerte krautige Arten, die man jetzt nur an den Blättern erkennen kann, besonders das Zymbelkraut mit seiner geheimnisvollen Geschichte.
Erfahren Sie mehr beim botanischen Spaziergang, z. B. woher die Namen „Himmelsschlüssel“ und „Scharbockskraut“ stammen. Es geht dabei um eine christliche Legende und um die sogenannte „christliche Seefahrt“!
Termin: Sonntag, 10. April von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr
Treffen vor dem Münster. Anmeldung nicht erforderlich. Um eine Spende für die Erhaltung des Münsters wird gebeten.
Leitung: Dr. Angelika Rosenfeld.
Abb. 1: Hohe Schlüsselblume
Abb. 2: Gelbes Windröschen
