Buchpräsentation „Früher Backsteinbau“ mit Vortrag und Münsterführung

Herzliche Einladung zur öffentlichen Buchpräsentation „Der frühe Backsteinbau zwischen Ostsee und Alpen“ am 14. Juni 2024 um 15 Uhr im Doberaner Münster mit Vortrag von Dirk Schumann (Berlin), Münsterführung und kleinem Empfang. Der Eintritt ist frei.
In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ergriff eine regelrechte Backsteinbauwelle Mitteldeutschland und den Ostseeraum. Das neue Baumaterial wurde für bedeutende Kirchenbauten wie auch bei repräsentativen Herrschaftssitzen verwendet, wobei die rote Materialfarbe offenbar eine wichtige Rolle spielte. Während die Gestaltung der ältesten Backsteinbauten nördlich der Alpen italienischen Vorbildern entspricht, bildeten sich auf den Ordensbaustellen des südlichen Ostseeraumes bald eigene Backsteintraditionen heraus. Ein wichtiges Beispiel ist hier nicht zuletzt die Anlage des Klosters Doberan.
Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die frühe Phase des Backsteinbaus bis Mitte des 13. Jahrhunderts vor allem im südlichen Ostseeraum. Neue Ergebnisse aus der Bauarchäologie und Bauforschung werden vorgestellt, kultur- und landesgeschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt.
Herausgegeben von Ernst Badstübner,
Tilo Schöfbeck, Dirk Schumann.
Mit Texten von Ernst Badstübner, Agnese Bergholde, Martin Heider, Joachim Hoffmann, Ulrich Lamm, Paul Nawrocki, Barbara Perlich, Reinhard Schmitt, Tilo Schöfbeck, Dirk Schumann, Zygmunt Świechowski, Gordon Thalmann, Gabri van Tussenbroek ,Matthias Zahn.