Historische Flaschenpost mit Dokumenten von 1896 und 1983
Die Ostsee-Zeitung Bad Doberan berichtete am 28.09.2023:
Flaschenpost im Doberaner Münster gefunden – Dokumente der Zeitgeschichte bei Arbeiten im Deckengewölbe entdeckt
Bauingenieur Frank Thoms (l.), Restaurator Peter Wagner (M.) und Münsterverwalter Martin Heider präsentieren den Inhalt der Flaschenpost im Münster Bad Doberan. FOTO (OZ): Philippa Bouren.
Quelle: Ostsee-Zeitung Bad Doberan, 28.09.2023. Text und Foto: Philippa Bouren.
Transkription der Flaschenpost-Dokumente von 1896 und 1983
Die Transkription der am 27.09.2023 in der Flaschenpost aufgefundenen Dokumente:
Transkription: Martin Heider (Bad Doberan)
Wir unterzeichneten Maler
Gehilfen, in Arbeit bei Herrn Deko-
rationsmaler Albert Knittel
stehend, beurkunden hiermit,
daß wir diese Kirche, im Jahre
1895 - 1896 mit fertig gemacht
haben.
H. Kramer geb. 10 Juli 1872 zu Recknitz
M. Witt geb. 9t. Februar 1872 zu Goldberg b.[ei] Güstrow
L. Kröger geb. 20 Februar 1876 zu Questin
Otto Richter Berliener Kind.
Ausgefertigt am
4ten Februar 1896.
Georg Möller
Maler aus
Rostok
am 22 Februar
1896
bei Herrn Malerm[ei]st[e]r
Alb.[ert] Knittel in Doberan.
Prosit die Herrn
Collegen
Kümmel war unser
Nationalgetränk deß
seit heute einiges
denk
Doberaner Maler
in der Kirche im Jahre 1896.
auch die Herrn
Maurer nicht zu vergessen.
Die Ausmalung dieser Kirche
haben 1983 – im Jahre des
100. Todestages von Karl Marx
und Archivrat Lisch und
Johannes Brahms, sowie
500. Geburtstag von
Martin Luther – vollendet:
Johannes Voss 11.7.34 Restaurator
Rainer Kulack 14.11.54 Gerüstbauer
Bruno Päpke 03.02.57 Gerüstbauer
Andreas Mieth Herrgottelschnitzer 12.1.57
Andreas Weiß 21.09.64 Hilfsrestaurator
Siegbert Bathke 19.7.58 Tischler
Eckhard Fabel 27.4.41 Maler
Horst Arndt 12.7.43 Maler
Walter Bleisch 20.9.37 Restaurator
Thomas Ricket 14.8.57 Tischler
Wilfried Spiller 16.11.32 Restaurator
Michael John 22.4.57 Restaurator
Die Flaschenpost hängt, von unten nicht sichtbar, zwischen dem unverzierten Schlussstein und der verzierten Schlussscheibe in ca. 26 Meter Höhe, im 5. Joch von Westen.