Literatur

Zeigen:
Publikation „750 Jahre Rabenhorst“

Martin Heider: „750 Jahre Rabenhorst im Kontext des Klosters und Amtes Doberan in den frühneuzeitlichen Quellen

7,00 €

- +
Buch über das Doberaner Wirtschaftsgebäude

Erstmals liegt eine umfangreiche Publikation (Monografie) über das Doberaner Wirtschaftsgebäude vor.

37,00 €

- +
Geschichte des Klosters Doberan bis zum Jahre 1300

Reprint der Originalausgabe von 1872 - Edition Godewind

14,95 €

- +
Münster Bad Doberan - der kleine Kunstführer

Dieser Kunstführer beschäftigt sich mit der Geschichte zum Münster und den wichtigsten Ausstellungsstücken.

3,00 €

- +
Münster Bad Doberan - Rundgang und Führung

Ein 32-seitiger Kunstführer, der den selbständigen Führungsrundgang ermöglicht. In 33 Stationen werden mehr als 100 Ausstattungsstücke beschrieben bzw. benannt.

2,00 €

- +
Backsteingotik

Backsteingotik - Edition Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern. Text: Gottfried Kiesow, Fotos: Thomas Grundner

24,99 €

- +
Das Doberaner Münster - Bau | Geschichte | Kontext

Ein 344-seitiger Band über die Baugeschichte vermittelt in verschiedenen Aufsätzen zahlreiche neue Erkenntnisse. Sie spannen einen Bogen von dem hochmittelalterlichen Vorgängerbau bis zur Baupflege der jüngsten Vergangenheit: Aufbau, Transformation und Erhaltung eines der bedeutendsten norddeutschen Sakralbauwerke werden anschaulich in Text und rund 360 historischen und aktuellen Abbildungen vorgestellt.

29,95 €

- +
Das Doberaner Münster im Dreißigjährigen Krieg

Der Autor der 48-seitigen Publikation mit 31 historischen und jüngeren Abbildungen ist Münsterkustos Martin Heider, der damit erstmals in chronologischer Folge z.T. nicht veröffentlichtes und weniger bekanntes Datenmaterial aus handschriftlichen und gedruckten Quellen für diesen Zeitraum vorgestellt.

6,00 €

- +
Die Geschichte von Althof – Von der Gründung des Klosters Doberan bis in die Gegenwart

Laut Überlieferung wurden Zisterziensermönche im Jahr 1171 vom Kloster Amelungsborn ausgesandt, um im heutigen Doberaner Stadtteil Althof das Kloster Doberan zu beziehen. Das Jubiläum der 850-jährigen Wiederkehr der Klostergründung war Anlass für eine intensive Auseinandersetzung mit deren Historie. Althof, wie der Ort erst später genannt wurde, stand bereits im späten Mittelalter, in der Frühen Neuzeit und erneut verstärkt seit dem frühen 19. Jahrhundert im Fokus historischen Interesses. Davon zeugen eine Reihe von Schriften.

29,95 €

- +
Die Ausstattung des Münsters in den frühneuzeitlichen Quellen

Ein neuer 336seitiger Band über das Doberaner Münster ist nach mehrjähriger Recherchearbeit erschienen. Das Buch von Münsterkustos Martin Heider befasst sich mit den schriftlichen Quellen aus der frühen Neuzeit die Aussagen zur bedeutenden Innenausstattung beinhalten. Es enthält überwiegend unveröffentlichte Originaltexte samt Erläuterungen und somit viele weitere neue Erkenntnisse.

37,00 €

- +
Eine Auswahl unserer Produkte
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.