09-Mittelalterliche-Reste-Nordseitenschiff.jpg

Archiv

7057

Der vereitelte Abriss von Kirche und Kloster

Der vereitelte Abriss von Kirche und Kloster Luftaufnahme: Manfred Sander (Einhusen) Die bisherige Forschung geht zumeist implizit davon aus... weiterlesen..

6911

Die letzten Monate bis zur Klosterauflösung

Die letzten Monate bis zur Klosterauflösung   Der dem Kloster wohlgesonnene Herzog Heinrich V. von Mecklenburg starb am 6. Februar 1552... weiterlesen..

4461

Das Klosterareal nach zeitgenössischen Quellen

Das Klosterareal nach zeitgenössischen Quellen   In der kunstwissenschaftlichen Literatur wurden bislang die knapp 250 Jahre zwischen der K... weiterlesen..

6424

Neues Chorgestühl im Mutterkloster Amelungsborn

Neues Chorgestühl im Mutterkloster Amelungsborn   In den Monaten Februar und März wurde in der Klosterkirche von Doberans Mutterkloster... weiterlesen..

5873

Hauptschiffgewölbe, Zuganker und Dachwerk

Hauptschiffgewölbe, Zuganker und Dachwerk   Bei den Hauptschiffgewölben handelt es sich um gebuste Kreuzrippengewölbe mit deutlich akze... weiterlesen..

4980

Hauptschiff mit Binnenchorschluss

Hauptschiff mit Binnenchorschluss   Das Hauptschiff setzt sich aus neuen Travéejochen und dem abschließenden Polygonjoch zusammen. Die lich... weiterlesen..

4374

Das Münster – Aus ‚schonen steynen‘ neu erbaut

Das Münster – Aus ‚schonen steynen‘ neu erbaut   In neuen Newsletter ist die Baugeschichte des Doberaner Münsters ein Schwerpunkt. Es wer... weiterlesen..

5250

Liebe Leser / Innen

Aktuelle Informationen   Liebe LeserInnen, die Münsterverwaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Doberan bringt zu di... weiterlesen..

5916

Meditation am Karfreitag und Ostersonntag aus dem Doberaner Münster

Meditation am Karfreitag und Ostersonntag aus dem Doberaner Münster   Auf der Homepage der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Doberan... weiterlesen..

4697

Aktuelle Informationen zur Corona-Situation

Aktuelle Informationen Foto: pixabay   Liebe Gäste, aufgrund der Corona-Epidemie finden bis auf weiteres keine Gottesdienste, Führung... weiterlesen..

4510

Neuigkeiten aus dem Verein Klosterland e.V.

Neuigkeiten aus dem Verein Klosterland e.V. Abb: Kloster Bronnbach (Baden-Württemberg) - Bildquelle: www.kloster-bronnbach.de Der Verein Kloster... weiterlesen..

3970

Ankunft der Mönche in mittelalterlichen Dokumenten - Vortrag entfällt

Vortrag Ankunft der Mönche in mittelalterlichen Dokumenten Die heutige Kapelle in Althof (M. H.) VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES KLOSTER... weiterlesen..

4751

Herzogliche Gemächer und Memorialfenster

Herzogliche Gemächer und Memorialfenster   Die Herzöge investierten in Doberan kurz vor Beginn der Reformationszeit nicht nur in den Kirche... weiterlesen..

4582

Aus der Baugeschichte des Doberaner Münsters (2)

Aus der Baugeschichte des Doberaner Münsters (2) Doberaner Münster von Südsüdost (Luftaufnahme: Manfred Sander – Einhusen) Klösterliche Bautätig... weiterlesen..

5689

Die Geheimnisse des Münsters – Neues Münsterbuch

Die Geheimnisse des Münsters – Neues Münsterbuch Martin Heider ist Mitherausgeber und Coautor des Buches „Das Bad Doberaner Münster – Bau, Geschi... weiterlesen..

4408

Europäische Route bietet erstmals Gruppenreisen an

Europäische Route bietet erstmals Gruppenreisen an   Der Verein Europäische Route der Backsteingotik e.V., in dem auch die Bad Doberan ... weiterlesen..

5488

Vortrag Landessuperintendent i.R. Traugott Ohse

Vortrag Landessuperintendent i.R. Traugott Ohse VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES KLOSTERS DOBERAN E.V. GYMNASIUM FRIDERICO FRANCISCEUM &nb... weiterlesen..

4144

35. Ausschreibung des Fonds Kunstgut

35. Ausschreibung des Fonds Kunstgut Foto: Liturgische Geräte sind nicht immer in solch gutem Zustand. Auch deren Restaurierung wird vom Kunstfon... weiterlesen..

4792

Buch ab sofort im Münster erhältlich

Buch ab sofort im Münster erhältlich   Das Buch ist ab sofort im Münster Bad Doberan zum Preis von 29,95 Euro erhältlich. Die Erlöse kommen... weiterlesen..

4648

Akten belegen: Kreuzgang wurde 1662 abgerissen

Akten belegen: Kreuzgang wurde 1662 abgerissen   Fortsetzung des Beitrags aus der OSTSEE-ZEITUNG Was den Kreuzgang betrifft, von dem... weiterlesen..

4531

Kaum klösterliche Neubauten im späten Mittelalter

Kaum klösterliche Neubauten im späten Mittelalter   Trotz der guten ökonomischen Lage sind, anders als in den ersten knapp eineinhalb J... weiterlesen..

4507

Münsterbauverein Bad Doberan e.V.

Der Münsterbauverein Bad Doberan e.V.   Der Münsterbauverein e.V. Der Ende 2002 gegründete und rund 90 Mitglieder umfassende Münsterbauv... weiterlesen..

3798

Jahresmitgliedervers. Münsterbauverein

Jahresmitgliederversammlung Münsterbauverein Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum   Liebe Mitglieder ... weiterlesen..

4347

Aus dem neuen Band Baugeschichte vorgestellt (1)

Aus dem neuen Band Baugeschichte vorgestellt (1) (Bildausschnitt des Einbandes) Das Buch ist erhältlich an der Münsterkasse oder im Onlineshop ... weiterlesen..

4406

Neujahrskonzert am 11.1. im Salongebäude am Kamp

Neujahrskonzert am 11.1. im Salongebäude am Kamp   Der Freundeskreis der Kirchenmusik im Doberaner Münster und die Evangelisch-Lutheris... weiterlesen..

4423

Großzügige Bundesförderung für Münstersanierung

Großzügige Bundesförderung für Münstersanierung   Seit dem Jahr 2002 läuft eine weitere große Restaurierungsphase am Doberaner Münster, die... weiterlesen..

4578

Restaurierung der Tauffünte abgeschlossen

Restaurierung der Tauffünte abgeschlossen Der Restaurator Boris Frohberg (Berlin) beendete im Dezember die Restaurierung an der romanischen Tauff... weiterlesen..

5328

Aus der Historie der Doberaner Tauffünte

Aus der Historie der Doberaner Tauffünte Besichtigen die fertig restaurierte Tauffünte während der Vorstandssitzung des Münsterbauvereins: v.l.: ... weiterlesen..

4909

Herzog Johann Albrecht unterstützt den Bauerhalt

Herzog Johann Albrecht unterstützt den Bauerhalt Scan Akte von 1571 aus dem Landeshauptarchiv Schwerin (Fortsetzung:) Nach Auswertung des um... weiterlesen..

4766

Friedensgebet: Aus der Kirche in die Freiheit

Friedensgebet: Aus der Kirche in die Freiheit   Friedensgebet: 180 Besucher kommen ins Münster / Zeitzeugen teilen Erinnerungen aus dem J... weiterlesen..

Ergebnisse 301 - 330 von 400

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.